PCR-Abstriche, Antigen-Schnelltests und Antikörper-Testungen
In Kooperation mit dem Zentrallabor des Kepler-Universitätsklinikum können wir ab sofort
- Corona-PCR-Abstriche
- Covid-19-Antigen-Schnelltests und
- Corona-Antikörper-Testungen
für betreute Betriebe anbieten.
Wir testen NICHT:
- Kranke (Bitte die Corona-Hotline 1450 kontaktieren)
- Personen in behördlicher Quarantäne
- Privatpersonen (z.B. Urlaubsheimkehrer)
- Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren
Corona-PCR-Abstriche
Beim PCR-Test wird von unseren Dipl. Gesundheits- und Krankenschwestern ein Nasen-Rachen-Abstrich durchgeführt. Die Probe kommt anschließend ins KUK-Labor zur Bestimmung.
Der Test stellt fest, ob momentan eine Infektion mit SARS-COVID-2 vorliegt, allerdings mit folgenden Einschränkungen:
- Das Testergebnis stellt eine Momentaufnahme dar.
Eine Infektion nach der Testung kann natürlich nicht ausgeschlossen werden und ist jederzeit möglich. - Darüber hinaus dauert es nach einer erfolgten Ansteckung auch einige Zeit, bis der PCR-Test ein positives Ergebnis liefert. D.h. wenn man ganz kurz nach einer Ansteckung den Test durchführt, kann es sein, dass noch keine positives Testergebnis geliefert wird.
Die Testungen erfolgen grundsätzlich im AMD, Kaplanhofstraße 1, 4020 Linz oder nach Vereinbarung auch in Firmen vor Ort.
Testungen werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung und Übermittelung der ausgefüllten Formulare durchgeführt zu folgenden Zeiten durchgeführt:
Montag–Freitag: | 07:00–8:00 Uhr |
AMD – Tel. 0732-78 15 60 (Mo–Do 7:00–16:00, Fr 7:00–12:00) oder backoffice@amd.at
Die Testergebnisse liegen ca. 24 Stunden nach Probennahme vor.
WICHTIG! Wir testen keine Personen unter 15 Jahren, keine bereits erkrankten Personen (= Personen die unter Husten, Kurzatmigkeit, Fieber, etc. leiden) und keine Personen, die aufgrund eines Kontaktes mit einer infizierten Person unter behördliche Quarantäne gestellt wurden.
Die Befunde werden per E-Mai an den Getesteten weitergeleitet.
Eignungen, Gesundheitsatteste und ärztliche Bestätigungen für den Einsatz von MitarbeiterInnen im In- und Ausland werden auf demselben Weg übermittelt.
Bei Fragen stehen wir jederzeit für Sie zur Verfügung.
Sie können sich auch alle Informationen als PDF downloaden/ansehen.
Covid-19-Antigen-Schnelltests
Beim Covid-19-Antigen-Schnelltest wird von unseren Dipl. Gesundheits- und Krankenschwestern ein Nasenabstrich durchgeführt.
Diese Schnelltests haben mittlerweile eine sehr hohe Genauigkeit erreicht und eignen sich gut für Screening-Untersuchungen von einer großen Personenanzahl (z.B. im Rahmen vom Ausbruchsmanagement in Betrieben, vor Veranstaltungen,…)
Achtung: Positive Ergebnisse von Schnelltests MÜSSEN an die Behörde gemeldet werden.
Ähnlich wie der PCR-Test stellt auch der Schnelltest fest, ob beim Probanden der SARS-CoV-2 Virus nachweisbar ist. Der Test stellt also fest, ob eine aktuelle Infektion mit Covid-19 zum Zeitpunkt der Testung vorliegt oder nicht.
Das Testergebnis stellt eine Momentaufnahme dar.
Eine Infektion nach der Testung kann natürlich nicht ausgeschlossen werden und ist jederzeit möglich.
Vorteile:
- Dauer Abstrich 5 Minuten
- Testergebnisse liegen bereits 15 Minuten nach dem Test vor
Verwendetes Probenmaterial:
Panbio. Covid-19-AG; Fa. Abbott
(Nasopharyngeal-Abstrich)
Die Testungen erfolgen grundsätzlich im AMD, Kaplanhofstraße 1, 4020 Linz oder nach Vereinbarung auch in Firmen vor Ort.
Testungen werden nur nach vorheriger Terminvereinbarung und Übermittelung der ausgefüllten Formulare durchgeführt zu folgenden Zeiten durchgeführt:
Montag–Freitag: | 07:00–8:00 Uhr |
AMD – Tel. 0732-78 15 60 (Mo–Do 7:00–16:00, Fr 7:00–12:00) oder backoffice@amd.at
WICHTIG! Wir testen keine Personen unter 15 Jahren, keine bereits erkrankten Personen (= Personen die unter Husten, Kurzatmigkeit, Fieber, etc. leiden) und keine Personen, die aufgrund eines Kontaktes mit einer infizierten Person unter behördliche Quarantäne gestellt wurden.
Bei Fragen stehen wir jederzeit für Sie zur Verfügung.
Sie können sich auch alle Informationen als PDF downloaden/ansehen.
Die Expert/innen des AMD informieren Sie außerdem über die Möglichkeiten, den ArbeitnehmerInnenschutz in Ihr betriebliches Managementsystem zu integrieren und beraten Sie bei der konkreten Umsetzung. Mit modernen Controlling-Instrumenten können wir Sie unterstützen, den wirtschaftlichen Nutzen von Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu bewerten.
Lassen Sie uns gemeinsam an Ihrem gesunden Unternehmen arbeiten!